Von GenZ bis Boomer: Generationenvielfalt als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?

Zwei Frauen stehen nebeneinander vor einer modernen Glasfassade und lächeln in die Kamera. Die Frau links trägt einen schwarzen Hosenanzug, die Frau rechts ein dunkelblaues, asymmetrisch geschnittenes Oberteil und eine graue Hose. Beide haben kinnlanges blondes Haar und wirken selbstbewusst und freundlich. Die Umgebung ist hell und spiegelt eine professionelle, moderne Atmosphäre wider.

Wie können wir den Umgang mit dem Altern in der Arbeitswelt sinnvoll gestalten? Und woran erkenne ich überhaupt, dass es Handlungsbedarf gibt? Solche Fragen stehen im Zentrum, wenn Unternehmen sich mit Altersvielfalt und dem demografischen Wandel auseinandersetzen. In einer alternden Gesellschaft ergeben sich daraus handfeste Chancen – vorausgesetzt, sie werden strategisch genutzt.